medaillendisplay
Die Atmung des Schwimmers
Eine Technik, bei der man langsamer atmet, als der Körper es benötigt, wenn man nicht läuft. Dies bewirkt, dass der Körper keinen Sauerstoff erhält und dadurch das Herz für mehr Pumparbeit gezwungen wird. Mit der Zeit lernt der Körper das Sauerstoffdefizit auszugleichen und weniger Atemluft pro Zug zu benötigen.
Schwimmer machen eine Wechselatmung, d. h. sie atmen bei jedem dritten Zug. So können sie abwechselnd atmen, ohne bei jedem Zug einen Atemzug zu machen. Der Körper muss sich anfangs an den Sauerstoffmangel anpassen, aber die Effizienz des Atmens verbessert sich, wenn die Wechselatmung beim Schwimmen angewendet wird. Daher haben Läufer, die schwimmen, oft ein erhöhtes Maß an Atemkontrolle.
Atmungsrhythmus
Oft neigen Läufer, ob nun bei langen oder kurzen Strecken, dazu, sich nicht mehr auf ihren Atemrhythmus zu konzentrieren, was zu einem Verlust der Konzentration führen kann. Ein Weg, um dies zu verhindern, ist es, den Atem mit den Schritten in Einklang zu bringen, was dem Atemstil der Schwimmer ähnelt, die bei jedem dritten Zug atmen. Auf diese Weise ist es dem Läufer möglich, ein stetiges Tempo und eine hohe Leistungsfähigkeit beizubehalten. Darüber hinaus ist es auch eine effektive Ablenkung von Schmerzen, die während des Laufens auftreten können und ihn zu einem Abbruch zwingen könnten.
Tiefes Atmen
Die Tiefenatmung ist eine Technik, die Läufer anwenden können, um entspannt zu bleiben und so Müdigkeit und Leistungsabfall zu reduzieren. Wenn diese Technik richtig angewandt und geübt wird, hat sie viele Vorteile. Unbewusste Veränderungen der Körperhaltung können zu Schmerzen und Muskelermüdung führen, wenn nicht gelernt wird, wie man sich entspannt, wie z. B. beim Laufen, die Fäuste zu fest zu ballen und die Schultern zu hoch anzusetzen.
Beim Laufen ist die Atmung ein entscheidender Faktor. Für eine entspannte Läufererathmung, atme tiefer als gewöhnlich ein und atme vollständig aus. Konzentriere dich darauf, alle Anspannungen in den Armen zu lösen, indem du sie schüttelst, die Handflächen öffnest und den Kopf kreisen lässt, ohne deinen Schritt zu unterbrechen. Diese Strategie ermöglicht es dir, effektiv Sauerstoff in dein System zu bringen und dein Lauferlebnis angenehm zu gestalten.
Die Technik der richtigen Atmung während des Laufens beeinflusst, meist unbemerkt auch von den Teilnehmern selbst, die Leistungsfähigkeit. Läufer, die in der Lage sind, ihren Körper zuverlässig mit Sauerstoff zu versorgen, stehen jenen in nichts nach, die Mühe haben, die richtige Technik einzuhalten.
Wir hoffen dir weitergeholfen zu haben und freuen uns dich schon bald in unserem Shop für Medaillenboards und Medaillen Aufhänger begrüßen zu dürfen.